DO

6 Tipps, mit denen Sie Fehlern vorbeugen

Da Vorsicht besser ist als Nachsicht, kommt der vorbeugenden Maßnahme im Qualitätsmanagement Ihrer Einrichtung eine besondere Bedeutung zu. Diese setzen Sie im laufenden Arbeitsalltag wie selbstverständlich um, ohne dass Ihnen […]

Sandra Herrgesell

13.01.2025 · 2 Min Lesezeit

Da Vorsicht besser ist als Nachsicht, kommt der vorbeugenden Maßnahme im Qualitätsmanagement Ihrer Einrichtung eine besondere Bedeutung zu. Diese setzen Sie im laufenden Arbeitsalltag wie selbstverständlich um, ohne dass Ihnen der besondere Wert der Maßnahmen vielleicht immer bewusst ist. Um vorbeugende Maßnahmen aktiv und gezielt festzulegen, helfen Ihnen die folgenden Tipps:

1. Stellen Sie die richtigen Fragen.

QM lebt sehr davon, Abläufe zu hinterfragen, um etwas zu verbessern. Die folgenden Leitfragen sind hilfreich:

  • „Welche Fehler können theoretisch bei uns passieren, z. B. im Umgang mit Medikamenten?“
  • „Welche Fehler kennen wir typischerweise in unserer Branche, die immer wieder passieren?“
  • „Welche Maßnahmen setzen wir gegen typische Fehler bereits präventiv um?“
  • „Welche Maßnahmen setzen andere Einrichtungen gegen Fehler um?“
  • „Welche Maßnahmen könnten bei uns noch zusätzlich helfen?“

Testen Sie jetzt „Qualität in der Pflege“ und profitieren Sie von einer maßgeschneiderte Unterstützung für Ihre Qualitätsbeauftragten!

Die professionelle Praxishilfe erleichtert die Einführung, Umsetzung und Überwachung der neuen Qualitätsstandards in der Altenpflege, damit Sie dort Leistung zeigen, wo der MD sein Augenmerk hat.