ABRECHNUNG: TRANSPARENZ, VERHANDLUNGSGESCHICK & FINANZMANAGEMENT

BG-Beitragszuschlag: So vermeiden Sie Arbeitsunfälle und senken Ihren BG-Beitrag

Unternehmen, die aufgrund von Arbeitsunfällen überdurchschnittlich hohe Aufwendungen verursachen, zahlen bei der BG (Berufsgenossenschaft) einen Beitragszuschlag. Der Beitragszuschlag beträgt bis zu 30 % des individuellen Beitrags (Höchstzuschlag). Dieser reduziert sich […]

Mark Schmolke

02.06.2025 · 3 Min Lesezeit

Unternehmen, die aufgrund von Arbeitsunfällen überdurchschnittlich hohe Aufwendungen verursachen, zahlen bei der BG (Berufsgenossenschaft) einen Beitragszuschlag. Der Beitragszuschlag beträgt bis zu 30 % des individuellen Beitrags (Höchstzuschlag). Dieser reduziert sich je nach Anzahl der zuschlagsfreien Vorjahre. In der Altenpflege hat die Anzahl der Arbeitsunfälle leider stetig zugenommen. Um Beitragszuschläge zu vermeiden, hilft nur eines: Reduzieren Sie die Anzahl der Arbeitsunfälle.

Arbeitsunfälle vermeiden durch gezielte Risikoermittlung

In einer 100-Betten-Pflegeeinrichtung reden wir von immerhin rund 9.000 € Beitragszuschlag im Jahr durch Arbeitsunfälle. Dieses Geld sollten Sie durch systematisches Vorgehen leicht einsparen können: Die Basis für einen ganzheitlichen Arbeitsschutz und somit die Unfallvermeidung in jeder Pflegeeinrichtung bildet die Gefährdungsbeurteilung. Eine Risikomatrix dient hierbei der Visualisierung von betrieblichen Risikolagen und ist das Ergebnis von Risikoanalyse und Risikobewertung. Die Risikomatrix hat sich als ein wichtiges und häufig genutztes Instrument im Bereich Arbeitsschutz etabliert.

Info: Risikoanalyse

Ein Risiko zu analysieren bedeutet, sich mit einem möglichen Vorfall schon im Voraus auseinanderzusetzen. Dieser Vorfall sollte realistisch (soweit uns das möglich ist) bewertet werden. Was kann im schlimmsten Fall passieren? Was würde das für uns oder für unser Unternehmen bedeuten? Mit Hilfe einer Risikomatrix können prinzipiell sowohl wirtschaftliche als auch Arbeitsschutzrisiken bewertet werden. Am Beispiel Arbeitsschutzrisiken zeigen wir Ihnen, wie Sie eine solche Matrix leicht selbst erstellen.

10  

Testen Sie jetzt “PflegeVorsprung” und