Qualität

Förderung der Mundgesundheit in der Pflege: Tipps und Handlungsempfehlungen

Möglicherweise hat Ihre Einrichtung bereits eine Fortbildung zur „Förderung der Mundgesundheit in der Pflege“ durchgeführt. Denn seit Januar 2023 gibt es hierzu einen Expertenstandard, der vom Deutschen Netzwerk für Qualitätsentwicklung […]

Annett Urban

01.01.2025 · 2 Min Lesezeit

Möglicherweise hat Ihre Einrichtung bereits eine Fortbildung zur „Förderung der Mundgesundheit in der Pflege“ durchgeführt. Denn seit Januar 2023 gibt es hierzu einen Expertenstandard, der vom Deutschen Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) entwickelt wurde. Dieser Standard verfolgt das Ziel, die Mundgesundheit von pflegebedürftigen Menschen zu fördern und zu erhalten, indem er Pflegefachkräften konkrete Handlungsempfehlungen an die Hand gibt.

Da Sie als Pflegekraft häufig bei der Mundhygiene unterstützen, wissen Sie sicher, dass diese Maßnahme Zeit und Geduld erfordert. Und fast jede Pflegekraft ist froh, wenn ein Pflegekunde die Mund- und Zahnpflege ablehnt. Doch bedenken Sie, dass eine unzureichende oder fehlende Mund- und Zahnpflege zu schwerwiegenden Folgen führen kann:

Parodontitis

Entzündungen des Zahnhalteapparats, die oft schmerzlos verlaufen, aber letztendlich zum Verlust von Zähnen führen können.

Testen Sie jetzt “DurchblickPflege” – das moderne Wissens- und Weiterbildungsmagazin speziell für Pflegekräfte!

„DurchblickPflege“ bietet Ihnen als PDL die Möglichkeit, das Wissen ihrer Pflegekräfte kontinuierlich und leicht verständlich zu festigen und zu erweitern, so dass diese ihre Aufgaben sicher und kompetenzgerecht ausüben und damit insgesamt zu einer optimalen Versorgung der Pflegekunden beitragen können.