MITARBEITER: FÜHRUNG & KOMMUNIKATION

NUTZEN SIE DIESES ANTI-STRESS-PROGRAMMFÜRSICHUNDIHREWBLS

Ihre WBLs haben vielschichtige Aufgaben. Eine davon ist die Mitarbeiterführung. Wenn die WBLs allerdings vom Arbeitsalltag so gefordert werden, dass sie permanent unter Druck stehen, werden ihre Mitarbeiter ihnen ihre […]

Marcel Faißt

07.11.2024 · 4 Min Lesezeit

Ihre WBLs haben vielschichtige Aufgaben. Eine davon ist die Mitarbeiterführung. Wenn die WBLs allerdings vom Arbeitsalltag so gefordert werden, dass sie permanent unter Druck stehen, werden ihre Mitarbeiter ihnen ihre Gestresstheit anmerken.

Denn: Ein gestresster Chef neigt zur Gereiztheit und wird ungerecht. Das führt wiederum dazu, dass die Mitarbeiter unzufrieden sind, dies zeigt sich durch Unmotiviertheit und schlechte Arbeitsleistungen. Ein gefährlicher Teufelskreis entsteht: Der Stress der WBL stresst ihre Mitarbeiter. Mit unserer Anti-Stress-Liste zeige ich Ihnen 9 Tipps und Kniffe, wie Ihre WBLs mit einfachen Techniken ihren Arbeitsalltag entspannter gestalten können. Und wenn Sie entspanntere WBLs haben, wird sich das auch auf Sie als deren Vorgesetzte positiv auswirken. Geben Sie also diese 9 Tipps an Ihre WBLs weiter.

TIPP 1: OHNE PLANUNG GEHT NICHTS!

Ein ungeplanter Arbeitstag ist ein verlorener Arbeitstag. Auch wenn Pflege per se eine enge vorgegebene Taktung hat, planen Sie jeden Tag, jede Woche und auch jeden Monat. Die Zeit zerrinnt Ihnen ansonsten zwischen den Fingern. Wenn Sie hingegen zusammenhängende Strukturen bilden, erhalten Sie Ihren Überblick.

Testen Sie jetzt „Stationäre Pflege aktuell“ und profitieren Sie von einer maßgeschneiderte Unterstützung für PDLs im Alten- und Pflegeheim!

Jede Ausgabe bietet Ihnen aktuelle Informationen direkt aus der Praxis und rechtssichere Tipps für Ihre Leitungsaufgaben. Qualität und Sicherheit für Ihre Leitungs-Praxis im Alten- und Pflegeheim, die Ihnen den Berufsalltag als Pflegedienstleitung erleichtert!