QUALITÄTSMANAGEMENT

OPTIMIEREN SIE DIENSTPLÄNE FÜR MEHR MITARBEITERZUFRIEDENHEIT

Der Dienstplan kann die Stimmung auf dem Wohnbereich maßgeblich beeinflussen. Erfahren Sie, wie Sie mit 5 einfachen Tipps mehr Mitbestimmung bei der Dienstplangestaltung ermöglichen und so ein besseres Arbeitsklima und […]

Lydia Lebelt

23.12.2024 · 3 Min Lesezeit

Der Dienstplan kann die Stimmung auf dem Wohnbereich maßgeblich beeinflussen. Erfahren Sie, wie Sie mit 5 einfachen Tipps mehr Mitbestimmung bei der Dienstplangestaltung ermöglichen und so ein besseres Arbeitsklima und eine höhere Effizienz erreichen.

PRAXISBEISPIEL: Es ist Mitte des Monats, und der Dienstplan für den kommenden Monat wird ausgehängt. Es dauert oft nicht lange, und es werden erste Stimmen laut, die mit der Planung nicht zufrieden sind. Seien es zu viele Spätdienste, zu wenige freie Tage, oder die Kollegin hat mal wieder einen Feiertag frei, und man selbst muss arbeiten. Da hängt der Dienstplan keine 3 Stunden aus, und schon ist die Stimmung bei dem einen oder anderen dahin.

MEIN TIPP: EHRLICH WÄHRT AM LÄNGSTEN!

Versprechen Sie Ihren Mitarbeitenden nichts, was Sie im Nachhinein vielleicht nicht einhalten können. Machen Sie von Anfang an deutlich, dass Sie alles versuchen werden, um Wünsche umzusetzen, aber dass es keine Garantie gibt. So wird die Enttäuschung und der Unmut nicht so groß sein. Es muss jedem Mitarbeitenden klar sein, dass bei einem so umfangreichen Konstrukt wie einem Dienstplan nicht jedes einzelne Bedürfnis und jeder Wunsch erfüllt werden kann.

Testen Sie jetzt „Stationäre Pflege aktuell“ und profitieren Sie von einer maßgeschneiderte Unterstützung für PDLs im Alten- und Pflegeheim!

Jede Ausgabe bietet Ihnen aktuelle Informationen direkt aus der Praxis und rechtssichere Tipps für Ihre Leitungsaufgaben. Qualität und Sicherheit für Ihre Leitungs-Praxis im Alten- und Pflegeheim, die Ihnen den Berufsalltag als Pflegedienstleitung erleichtert!