Frage: „Ich liebe den Job als Pflegefachkraft, möchte aber nicht in Vollzeit arbeiten, das ist mir, kurz vor der Rente stehend, mittlerweile zu anstrengend. Daher habe ich meine Stelle bewusst auf 25 Wochenstunden reduziert. Das Problem dabei: Finanziell komme ich nun kaum noch über die Runden. Haben Sie einen Tipp, was ich mir eventuell neben dem Hauptjob mit Bezug zur Pflege aufbauen kann?“
Antwort: Ihre Qualifikation als Pflegefachkraft ist eine tolle Basis, um sich neben dem Hauptberuf etwas aufzubauen. Einige Anregungen für Sie:
- Pflegeberatung nach § 7a SGB XI: Viele Pflegekassen vergeben Aufträge auf freiberuflicher Basis. Als Pflegeberaterin informieren Sie Pflegekunden und deren Angehörige über mögliche Leistungen oder unterstützen bei Anträgen. Sie müssen hierfür eine Weiterbildung absolvieren.
- Pflegeberatung nach § 37 Abs. 3 SGB XI: Pflegegeldempfänger müssen sich bekanntlich regelmäßig Beratungsgesprächen unterziehen – halbjährlich oder gar quartalsweise. Vielleicht findet sich in Ihrer Nähe ein ambulanter Pflegedienst, für den Sie diese Beratungseinsätze durchführen können. Sie müssen hierfür über eine mindestens 2-jährige Berufserfahrung verfügen. Vorteil: Die Einsätze können Sie zeitlich gut planen – mittlerweile kann jede 2. Beratung auch via Video-Call erfolgen, sodass die lästige Anfahrt entfällt.
- Dozententätigkeit auf Honorarbasis: Pflegeschulen, Bildungsträger oder Volkshochschulen suchen regelmäßig Pflegefachpersonen, die als Lehrkräfte eingesetzt werden können. Neben Berufserfahrung ist gegebenenfalls eine pädagogische Zusatzqualifikation erforderlich. Fragen Sie bei örtlichen Bildungseinrichtungen nach, ob Interesse besteht!
Mein Tipp:
Denken Sie unbedingt daran, Ihre Nebentätigkeit beim Arbeitgeber zu melden, sofern dies per Tarif- oder Arbeitsvertrag vereinbart wurde oder Ihr künftiger Nebenjob die Interessen Ihres Hauptarbeitgebers berührt.
Testen Sie jetzt “Praxis: Altenpflege” und profitieren Sie von einer maßgeschneiderte Unterstützung für ambulante und stationäre Pflegefachkräfte!
Jede Ausgabe erleichtert Ihren Berufsalltag mit kompakt aufbereiteten pflegefachlichen Informationen, aktuellen Inhalten und direktem Praxisbezug. Speziell für examinierte Pflegefachkräfte, die in der ambulanten und stationären Altenpflege mit weniger Aufwand mehr erreichen möchten.