Als Pflegedienstleitung sollten Sie nicht nur wissen, wie eine Verordnung korrekt ausgefüllt wird, sondern auch die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen kennen. Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht, welche Aspekte besonders relevant sind.
Verordnungsmanagement ist nicht Ihre Aufgabe – aber sinnvoll
Häufig übernehmen Pflegedienste die Organisation rund um die Verordnung häuslicher Krankenpflege. Dazu zählen das Bestellen der Verordnung beim Arzt, das Abholen, das Unterstützen des Pflegekunden beim Ausfüllen der Rückseite sowie das Einreichen des Antrags bei der Krankenkasse. Eigentlich ist dies die Aufgabe des Pflegekunden selbst. Es kann jedoch sehr sinnvoll sein, dass Sie als Pflegedienst diese Aufgaben übernehmen bzw. den Kunden dabei unterstützen. Dank Ihrer Erfahrung und Expertise können Sie sicherstellen, dass die Verordnung alle notwendigen Anforderungen erfüllt, beispielsweise hinsichtlich des korrekten Ausfüllens und der Vollständigkeit. Dies trägt dazu bei, Verzögerungen oder Ablehnungen durch formale Fehler zu vermeiden und einen reibungslosen Ablauf bei der Genehmigung durch die Krankenkasse sicherzustellen.
Informieren Sie Ihre Pflegekunden bereits beim Erstgespräch, dass diese Leistungen, falls sie abgerufen werden, in Rechnung gestellt werden, und erläutern Sie den Vorteil: Durch die
Übernahme dieser Aufgaben werden der Pflegekunde sowie ggf. seine Angehörigen deutlich entlastet, und die Einhaltung der formalen Anforderungen wird gewährleistet. Möchte der Pflegekunde dies nicht, liegt es in seiner Verantwortung – oder der seines Betreuers –, sich um die Verordnung der häuslichen Krankenpflege zu kümmern und sicherzustellen, dass sie korrekt ausgefüllt wird.
Leistungen in Rechnung stellen
Falls Sie das Verordnungsmanagement übernehmen, können Sie diese organisatorischen Aufgaben Ihren Pflegekunden in Rechnung stellen. Viele Pflegedienste decken auf diese Weise ihren zusätzlichen Arbeitsaufwand ab. Zudem kann die Abrechnung auch über die Entlastungsleistungen oder aber über einen LK (falls in Ihrem Bundesland möglich) erfolgen.
Testen Sie jetzt “pdl.konkret ambulant” und profitieren Sie von einer maßgeschneiderte Unterstützung für Pflegedienstleitungen von ambulanten Pflegediensten!
Jede Ausgabe beinhaltet wertvolle Arbeitshilfen, die Sie als PDL direkt umsetzen können, handfeste und sofort verständliche Anleitungen, die ihren Praxistest erfolgreich bestanden haben, und Checklisten, mit denen Sie garantiert nichts vergessen können und immer auf der sicheren Seite sind.