Anleitung erfolgreich durchführen

Ruhe bitte! Wie Sie bei Gruppenanleitungen mit Störungen umgehen

Betreut man als Praxisanleiter mehrere Auszubildende zur selben Zeit, kann die Anleitungsmethode „Gruppenanleitung“ ein gutes Instrument sein, um wertvolle zeitliche Ressourcen zu sparen. Aber was machen Sie, wenn die Gespräche […]

Nicole Ott

23.04.2025 · 1 Min Lesezeit

Betreut man als Praxisanleiter mehrere Auszubildende zur selben Zeit, kann die Anleitungsmethode „Gruppenanleitung“ ein gutes Instrument sein, um wertvolle zeitliche Ressourcen zu sparen. Aber was machen Sie, wenn die Gespräche der Azubis untereinander scheinbar interessanter sind, als Ihnen zuzuhören? Wie gehen Sie mit klingelnden Handys oder Desinteresse um? Wie vermeiden Sie Ablenkungen oder Technikprobleme klug? Kurzum: Wie können Sie dabei am besten mit Störungen umgehen?

Nutzen Sie regelmäßig die Gruppenanleitung? Erklären oder demonstrieren Sie immer wieder mehr als einem Azubi eine bestimmte Pflegemethode wie z. B. die basale Waschung oder eine bestimmte Maßnahme aus der Behandlungspflege, etwa das Legen eines transurethralen Dauerkatheters? Als erfahrene Praxisanleiter wissen Sie: Das ist effektiv und spart Zeit!

Lehrer in der Praxis sein

Betreuen Sie beispielsweise 4 Auszubildende im gleichen Zeitraum, bietet es sich an, bestimmte Handlungen allen vieren auf einmal zu erklären oder zu zeigen. Von Ihren Lernenden erfordert die Gruppenanleitung eine gute Sozial- und Personalkompetenz. Sie sollten in der Lage sein, sich selbst zu disziplinieren, aufmerksam zu sein, sich nicht gegenseitig abzulenken und gut zuhören zu können.

Testen Sie jetzt “Praxisanleitung in der Pflege” und profitieren Sie von einer maßgeschneiderte Unterstützung für Ihre Praxisanleitung!

Jede Ausgabe bietet Ihnen Umsetzungshilfen und Handlungsempfehlungen zu allen aktuellen, ausbildungsrelevanten Inhalten, Tipps zur Organisation der Ausbildung sowie zur erfolgreichen Motivation und Führung ihrer Azubis.