Der Übergang von der Ausbildung zur ersten Fachkraftstelle ist mehr als ein beruflicher Schritt. Viele Mitarbeiter erleben dabei Verunsicherung, obwohl sie gut vorbereitet sind. Umso wichtiger ist eine gezielte Begleitung durch das Team.
Der 1. Arbeitstag als examinierte Pflegefachkraft bringt oft neue Erwartungen, Aufgaben und eine andere Position im Team mit sich. Wer bisher begleitet wurde, muss nun selbst Verantwortung übernehmen. Ohne klare Vorbereitung geraten viele neue Kollegen dabei schnell unter Druck.
Mit 7 Schritten neue Fachkräfte gezielt begleiten
Ob der Rollenwechsel gelingt, hängt maßgeblich von der Haltung der direkten Führungskraft ab. Läuft der Übergang nur „nebenbei“, bleiben Unsicherheiten bestehen, auch bei motivierten Mitarbeitern. Als Leitungskraft sind Sie gefragt, klare Signale zu setzen, Aufgaben bewusst zu gestalten und neue Rollen im Team sichtbar zu machen. Nutzen Sie diese Punkte, um neue Fachkräfte nach der Ausbildung gezielt zu begleiten und ihnen den Einstieg zu erleichtern. Diese kleinen Maßnahmen zeigen große Wirkung und sind direkt im Pflegealltag umsetzbar.
Testen Sie jetzt „Stationäre Pflege aktuell“ und profitieren Sie von einer maßgeschneiderte Unterstützung für PDLs im Alten- und Pflegeheim!
Jede Ausgabe bietet Ihnen aktuelle Informationen direkt aus der Praxis und rechtssichere Tipps für Ihre Leitungsaufgaben. Qualität und Sicherheit für Ihre Leitungs-Praxis im Alten- und Pflegeheim, die Ihnen den Berufsalltag als Pflegedienstleitung erleichtert!