Fallbearbeitung und Arbeiten mit Praxisbeispielen – es gibt sicher wenige Schlagworte, die Du in der Ausbildung öfter hörst. Die Lernaufgabe auf dieser Seite greift diesen Ansatz auf. Lies Dir alle 4 Fallbeispiele durch und kreuze die jeweils richtige Antwort an. Schaffst Du es, zusätzlich zu notieren, warum Du Deine angekreuzten Antworten richtig findest? Gelingt es Dir, noch ergänzend die passenden Begründungen zu finden, kannst Du Deine Ergebnisse Deinem Praxisanleiter oder Deinen Azubi-Kollegen am Schluss noch besser vorstellen. Los geht’s!
NEUAUFNAHME Herr Gärtner: Wann ist ein Blasendauerkatheter wirklich indiziert?
Herr Gärtner wurde aus dem Krankenhaus (KH) entlassen und ist nun seit 2 Tagen wieder auf dem Wohnbereich, Diagnose: fortgeschrittene demenzielle Erkrankung. Aufgrund seiner Erkrankung ist er immobil, den Positionswechsel im Bett kann er recht gut durchführen. In der Kommunikation ist er eher distanziert, Wünsche und Bedürfnisse teilt er dem Pflegepersonal nur sehr selten bis gar nicht mit. Die Tochter des Bewohners ist die Vorsorgebevollmächtigte und wünscht, dass eine weitere Versorgung mittels Dauerkatheter (DK) stattfindet, der im KH bereits gelegt wurde. Bei der Übergabe diskutieren die einzelnen Kollegen über die verschiedenen Ansichtsweisen dazu. Welche davon ist richtig?
- a) Aufgrund der personellen Situation wird es ohne DK nicht möglich sein, den Bewohner adäquat zu versorgen.
- b) Die Tochter ist die Vorsorgebevollmächtigte. Da der Bewohner nicht adäquat seine Wünsche und Bedürfnisse äußern kann, hat die Tochter das letzte Wort und kann das entscheiden.
- c) Es liegt keine Indikation hierfür vor. Laut AVO soll der DK umgehend entfernt werden. Gründe: Reduktion des Infektionsrisikos, bessere Kontrolle über die Blasenfunktion und Verbesserung des Komforts des Pflegekunden; die Pflegefachkräfte sollte die Anordnung auch so umsetzen.
Testen Sie jetzt “Praxisanleitung in der Pflege” und profitieren Sie von einer maßgeschneiderte Unterstützung für Ihre Praxisanleitung!
Jede Ausgabe bietet Ihnen Umsetzungshilfen und Handlungsempfehlungen zu allen aktuellen, ausbildungsrelevanten Inhalten, Tipps zur Organisation der Ausbildung sowie zur erfolgreichen Motivation und Führung ihrer Azubis.