„Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit!“ – Ein Zitat von August Everding aus dem Jahr 1981, das auch heute noch gilt. Die Pflegewelt hat sich in […]
Beispiel: Die Pflegekraft Susi darf in ihrer Pflegeeinrichtung die von einer Pflegefachkraft vorgestellten Medikamente an die Pflegekunden verabreichen. Nun hat die Wohnbereichsleitung, ohne eine Begründung zu nennen, vorgegeben, dass die […]
Möglicherweise hat Ihre Einrichtung bereits eine Fortbildung zur „Förderung der Mundgesundheit in der Pflege“ durchgeführt. Denn seit Januar 2023 gibt es hierzu einen Expertenstandard, der vom Deutschen Netzwerk für Qualitätsentwicklung […]
Beispiel: Auf der Station „Sonnenschein“ herrscht im Pflegeteam Uneinigkeit über die rechtlichen Vorgaben zum Thema „Freiheitsentzug“. Konkret geht es um den Fall einer orientierten Bewohnerin, die wünscht, dass nachts beide […]
Es ist bekannt, dass viele Aktivierungsprogramme in Pflegeeinrichtungen, Wohngemeinschaften, Tagespflegen oder der häuslichen Pflege häufig stärker auf die Interessen von Frauen ausgerichtet sind. Männer fühlen sich dabei oft weniger angesprochen […]
Beispiel: Sigrid hat neu in einem ambulanten Pflegedienst angefangen und sie ist ganz begeistert. Denn direkt nachdem sie den Pflegekunden bei der Körperpflege geholfen hat, ist es bei vielen Pflegekunden […]
Kennen Sie den Begriff „Frailty“? Falls nicht, sollten Sie wissen, dass er zu den bedeutendsten Begriffen in der Geriatrie* gehört. Der Begriff „Frailty“ stammt aus dem Englischen, bedeutet „gebrechlich“ und […]
Weil Ihre Pflegeeinrichtung kranke und gebrechliche Menschen pflegt und begleitet, begegnen Sie als Pflegekraft immer wieder dem Thema „Sterben und Tod“. Die Sterbebegleitung gehört zu einem wichtigen Teil Ihrer Arbeit, […]
Manchmal passiert es einfach, dass auch Sie als Pflegekraft im Pflegebüro oder im Dienstzimmer ans Telefon gehen müssen. Ist dies der Fall, sollten Sie professionell und einladend am Telefon auftreten, […]
Pflegekunden mit Magensonde benötigen besondere Sorgfalt bei der Verabreichung von Sondennahrung. Häufige Probleme wie Durchfälle, Erbrechen oder flockige, geronnene Sondennahrung treten oft durch Verabreichungsfehler auf. Nutzen Sie die folgenden Hinweise, […]
In Ihrem Beruf als Pflegekraft stehen Sie täglich unter großem Druck. Die Arbeit in der Pflege bringt Herausforderungen mit sich, die Sie oft an Ihre Grenzen bringen – sei es […]
Ihre Entspannung liegt uns am Herzen. Deshalb finden Sie in dieser Rubrik regelmäßig Anregungen, die Ihnen dabei helfen, vom Berufsstress abzuschalten. Heute heißt es: Vorhang auf für die „5 Tibeter“! […]
Ergebnisse pro Seite
Arbeitshilfen
01 / 25 10-Punkte-Checkliste für das Vorlesen
01 / 25 Übersicht: Anhaltspunkte – Welche auf ein baldiges Lebensende deuten können
01 / 25 Übersicht: Wichtige Aspekte bei der Verabreichung von Sondennahrung
01 / 25 Übersicht: Erfolgreiche Mundhygiene bei pflegebedürftigen Menschen
Testen Sie jetzt “DurchblickPflege” – das moderne Wissens- und Weiterbildungsmagazin speziell für Pflegekräfte!
„DurchblickPflege“ bietet Ihnen als PDL die Möglichkeit, das Wissen ihrer Pflegekräfte kontinuierlich und leicht verständlich zu festigen und zu erweitern, so dass diese ihre Aufgaben sicher und kompetenzgerecht ausüben und damit insgesamt zu einer optimalen Versorgung der Pflegekunden beitragen können.